Warum fallen mir die einfachsten Wörter nicht ein?
In diesem Artikel geht’s darum:
warum uns oft einfachste Wörter nicht einfallen
wie wir aus der Stressfalle beim Sprechen rauskommen
welche Strategien wirklich helfen
Wenn mich KundInnen fragen, wie es möglich ist, dass ihnen oft die einfachsten Wörter im Gespräch nicht einfallen, dann geb ich Ihnen gerne folgendes Beispiel:
Wenn wir im Supermarkt an der Kasse stehen dann können (oder sollten) wir auch nicht noch schnell zur Feinkost laufen und uns der Käseauswahl widmen. Aber einen Kaugummi aus dem Regal direkt vor uns, den nehmen wir dann noch ganz gern noch schnell mit. Genauso ist es auch oft im Gespräch in der Fremdsprache. Nur diejenigen Wörter, die wirklich nahe bei uns sind sind für uns greifbar und können in der anfangs oft noch stressigen Situation im Gespräch von uns verwendet werden. Alles andere, was vielleicht weiter hinten im Gedächtnis abgespeichert ist, ist in dieser Situation oft zu weit weg.
Was wir daher machen können, um mehr Wörter in Reichweite zu haben, ist regelmäßig eine immer größer werdende Auswahl an Wörtern zu verwenden, schriftlich oder mündlich, so bleiben sie frisch und sind abrufbar. Denn auch wenn die Wörter “ganz einfach” sind oder sehr ähnlich wie in unserer Erstsprache, wenn wir sie nicht verwenden sind sie, wenn wir sie am dringendsten brauchen, nicht da.
Wenn wir dann im Gespräch sind und ein Wort einfach nicht auftauchen möchte, ist es am Besten, so frustrierend es auch sein kann, einfach über etwas ganz anderes zu reden, dem Hirn etwas Luft zu geben und oft kommt es dann von ganz alleine, weil eben der Stress und der Druck weg ist.
Anstatt zu verzweifeln, sich ganz bewusst sagen: "Das wird schon wieder kommen" und über etwas anderes sprechen oder den Satz umformulieren. Ganz oft funktioniert das wirklich gut!
Eine andere Strategie die ich sehr hilfreich finde ist:
Anstatt eine Übersetzung für ein deutsches Wort zu suchen, lieber im englischen bleiben und einen Kontext zu visualisieren in dem das Wort auf Englisch vorkommt. Bleiben wir beim Supermarkt. Wenn mir zum Beispiel einfach nicht einfällt was “Gurke” auf Englisch heißt, ich dieses Wort aber sicher kenne, dann kann ich überlegen welche Gemüsesorten ich auf Englisch kenn und oft taucht das gesuchte Wort dann auf, weil die Gegend, in der ähnliche Wörter abgespeichert sind, aktiviert ist.
Probiert es doch beim nächsten Gespräch einfach mal aus und wenn Ihr intensiver an Eurem Englischziel arbeiten möchtet, tretet gerne in Kontakt und wir schauen, wie ich am Besten unterstützen kann!